Kontakt
Rudolf & Meier GmbH
Dorfstraße 9
23919 Göldenitz
Homepage:www.rudolf-meier.de
Telefon:04544 217 389 3
Fax:04544 217 389 4

Heroimage

Energie­effizient sanieren

Bundes­förderung für effiziente Gebäude (BEG)

Wer heute ein energie­effi­zientes Haus sanieren will, dem stehen unter­schied­liche Möglich­keiten zur Förde­rung offen. Bund, Länder, Kommunen und Energie­versorger fördern Haus­moder­ni­sierer mit attrak­tiven Darlehen und Zu­schüssen. Hier ist eine kompakte Übersicht über die Förder­mög­lich­keiten bei energe­tischen Sanierungs­maßnahmen.

Haus und Sparschwein

Förder­kompass 2023

Welche Förder­programme gibt es und welche passen zu welchem Vorhaben? Der Förder­kompass fasst die BAFA-Zuschuss­programme zusammen und bietet eine erste Orientierung. Nun ist der Förder­kompass 2023 erschienen.

Förder­kompass der BAFA

Förder­weg­weiser Energie­effizienz

Ihr Eigenheim, Ihr Unternehmen oder Ihre Kommune soll energie­effizienter werden? Dann informieren Sie sich jetzt über attraktive Förder­angebote der Bundes­regierung. Mit wenigen Klicks gelangen Sie zu genau der Förderung, die zu Ihrem Vorhaben passt.

Förder­weg­weiser Energie­effizienz

Energe­tische Sanierung und Energie­kosten sparen

Ist Ihr Haus oder Ihre Wohnung in die Jahre gekommen? Haben Sie gerade eine alte Immo­bilie gekauft? Dann kann es sich lohnen, umfassend zu sanieren und erneuer­bare Energien zu nutzen. Dafür können Sie jetzt bei der KfW-Bank Förder­mittel beantragen.

Wohnraumdämmung wird geprüft

Effizienzhaus

Hier finden Sie Antworten auf die Fragen, was ein Effizienz­haus ist, welche Stufen gefördert werden und welche Sanierungs­maßnahmen dazu beitragen.

Informationen zum Effizienzhaus

Maßnahmen zur Energieeffizienz

Hausbau

Erhöhen der Energieeffizienz

Viele Maßnahmen tragen dazu bei, Ihr Zuhause rundum energie­effizient zu machen.

Fassadendämmung

Dachdämmung

Kellerdecke dämmen

Fenster austauschen/ Sonnenschutz

Lüftungsanlage erneuern

Dach mit Solaranlage

Erneuerbare Energien

Wenn Sie auf Solar­energie oder andere erneuer­bare Energien bauen, machen Sie sich unab­hängig von steigenden Preisen für Strom und Heiz­wärme.

Klimafreundliche Heizung

Photovoltaik-Anlage

Solarthermie-Anlage

Personen mit Tablet

Energieeffizienz-Experten

Qualifizierte Energie­effizienz-ExpertInnen beraten, begleiten die Arbeiten und sichern die Qualität aller Maß­nahmen.

Zu den Energieeffizienz-Experten

Laptop

KfW- Ratgeber

Richtig heizen, sinnvoll dämmen und sanieren: Erfahren Sie, wie Sie zu Hause Energie und Kosten sparen können.

Zum Ratgeber

Personen mit Tablet

Förderprodukte

Ob Sie sanieren oder eine frisch sanierte Immo­bilie kaufen: Hier finden Sie passende Förder­kredite und Zuschüsse.

Zu den Förderprodukten


Bundes­förderung für effiziente Gebäude (BEG) - Sanierung Wohn­gebäude

  • Einzel­maßnahmen an Bestands­gebäuden, die zur Erhöhung der Energie­effizienz des Gebäudes an der Gebäude­hülle, wie beispiels­weise Fenster oder Türen sowie Dämmung der Außen­wände oder des Daches, beitragen.
  • Einbau von Anlagen­technik in Bestands­gebäuden zur Erhöhung der Energie­effizienz des Gebäudes, wie beispiels­weise einer energie­effizienten raum­luft­technischen Anlage.
  • Einbau von effizienten Wärme­erzeugern, von Anlagen zur Heizungs­unterstützung und der Anschluss an ein Gebäude- oder Wärme­netz, das erneuerbare Energien für die Wärme­erzeugung mit einem Anteil von mind. 25 % einbindet.
  • Maß­nahmen zur Opti­mierung des Heizungs­verteil­systems in Bestands­gebäuden, mit denen die Energie­effizienz des Systems erhöht wird, wie beispiels­weise der hydraulische Abgleich oder der Austausch der Heizungs­pumpe.
  • Energetische Fach­planungs- und Bau­begleitungs­leistungen im Zusammen­hang mit der Umset­zung von geförderten Maß­nahmen im Sinne dieses Förder­programms.

KfW-Förder­programme "Energie­effizient sanieren":


Anpas­sungen in der Bundes­förde­rung für effi­ziente Gebäude (BEG)
zum 01.01.2023

  • Neu: Für eine "serielle Sanierung" (Einsatz vorge­fertigter Bau­elemente) gibt es bis zu 15 % Extra-Tilgungs­zuschuss.

  • Der Tilgungs­zuschuss bei der Sanierung eines „Worst Performing Buildings“ (WPB) steigt auf 10 % und wird um das Effizienz­haus 70 Erneuer­bare-Energien-Klasse erweitert.

  • Bei Eigen­leistungen sind ab dem 01.01.2023 auch die Material­kosten förderfähig.

  • Anlagen zur Strom­versorgung werden nicht mehr mit­gefördert.

Der Anteil an erneuer­baren Energien zum Erreichen der Erneuer­bare-Energien-Klasse steigt auf 65 %.

-> KfW: Bundesförderung für effiziente Gebäude (261)

(Stand 13.12.2022/ Quelle: KfW)

Neues Gebäude­energie­gesetz (GEG) kommt 2024

Klimafreundlich Heizen: Die Bundes­regierung hat sich auf Änderungen im Gebäude­energie­gesetz (GEG) verständigt. Demnach soll der Umstieg auf erneuer­bare Energien beim Heizen ab dem 01.01.2024 verbindlich werden. Jede neu ein­gebaute Heizung soll möglichst mit mind. 65 % Erneuer­barer Energie betrieben werden. In diesem Zuge soll auch die Bundes­förderung für effiziente Gebäude (BEG) weiter­entwickelt werden – mit dem Ziel, den Umstieg auf klima­freundliche Heizungen finanziell zu unter­stützen.

-> KfW: Neues Gebäudeenergiegesetz ab 2024

(Stand 19.04.2023/ Quelle: KfW)


Videos

Mit diesen Beiträgen können Sie sich zusätzlich informieren.

Die Bundesförderung für effiziente Gebäude einfach erklärt
BEG, die neue KfW- und BAFA Förderung 2021

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems Elektro GmbH & Co. KG